Video – Welche Größe ist optimal für ein HOCHBEET?
Wo ist der beste Platz für ein Hochbeet?
Wie viel passt in ein Hochbeet?
Was darf nicht in ein Hochbeet?
Kann man ein Hochbeet auch im Frühjahr anlegen?
Soll ein Hochbeet in der Sonne stehen?
Was darf im ersten Jahr ins Hochbeet?
Kann man ein Hochbeet auch nur mit Erde befüllen?
Was wächst im Hochbeet nebeneinander?
Wie oft muss die Erde im Hochbeet gewechselt werden?
Was tun mit alter Erde aus Hochbeet?
Warum Holzschnitzel im Hochbeet?
Wie soll der Untergrund für ein Hochbeet sein?
Auf welchen Untergrund stelle ich ein Hochbeet?
Kann ich das Hochbeet auch auf Pflastersteine stellen?
Wie viel Sonne braucht ein Hochbeet?
Wie soll der Untergrund für ein Hochbeet sein?
Kann man ein Hochbeet auf Beton stellen?
Um sicherzustellen, dass das Hochbeet gut haftet, sollten Sie den Beton mit Kleber oder Dichtungsmasse bedecken. Lassen Sie den Kleber oder die Dichtungsmasse vollständig trocknen, bevor Sie das Hochbeet platzieren. Wenn Sie das Hochbeet auf eine Betonfläche stellen, sollten Sie auch sicherstellen, dass es gut belüftet ist. Stellen Sie das Hochbeet nicht direkt auf den Beton, sondern heben Sie es einige Zentimeter vom Boden ab. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit in das Holz des Hochbeets gelangt und es beschädigt.
Wie Hochbeet aufstellen?
Wenn du dich für ein Holz-Hochbeet entscheidest, brauchst du zunächst einmal das Holz. Die meisten Hochbeete sind aus Douglasien- oder Fichtenholz. Douglasienholz ist langlebig und stabil, aber auch relativ teuer. Fichtenholz ist günstiger, aber muss alle paar Jahre erneuert werden.
Du brauchst auch einen Hammer, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und eine Säge. Zuerst musst du das Holz in die gewünschte Größe zuschneiden. Dann musst du die Seitenwände und den Boden des Hochbeets zusammenschrauben.
Die meisten Hochbeete haben vier Seitenwände, aber du kannst auch ein Hochbeet mit nur zwei Seitenwänden bauen. Wenn du vier Seitenwände hast, musst du sie an den Ecken mit den Schrauben und Muttern befestigen. Wenn du nur zwei Seitenwände hast, musst du sie an der Unterseite des Hochbeets mit Schrauben und Unterlegscheiben befestigen.
Zum Schluss musst du noch den Boden des Hochbeets mit Erde füllen und die Pflanzen einpflanzen.
Video – Gemüse im Hochbeet anbauen! 🥕 – Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden! ❌

Ich bin Saskia und ich liebe Yoga! Ich praktiziere seit mehreren Jahren und ich habe das Gefühl, dass es mir immer mehr hilft, mich selbst zu finden und zu entwickeln. Auf meinem Blog teile ich alles, was ich über Yoga weiß und was mir auf meiner eigenen Yogareise geholfen hat. Ich hoffe, dass ich auch anderen Menschen damit helfen kann, ihr inneres Gleichgewicht zu finden.